Mit unseren interaktiven Lernspielen können Kinder wichtige Themen aus dem Deutschunterricht spielerisch üben – allein oder gemeinsam mit der Klasse. Lehrerinnen und Lehrer können die Spiele gezielt zur Wiederholung, zur Differenzierung oder als motivierende Station im Unterricht einsetzen.
Die Spiele stehen kostenlos zur Verfügung – und wir freuen uns über Feedback oder Verbesserungsvorschläge!
Zacky Zikade kümmert sich online um alles – schreib ihm einfach eine E-Mail, wenn du Fragen oder Ideen hast!
Wähle zuerst eine Wortart – zum Beispiel Nomen, Verb oder Adjektiv – und schon lädt sich dein ganz persönliches Puzzle! Ziehe die Puzzleteile an die richtige Stelle im Raster und entdecke dabei spielerisch die Welt der Wortarten.
Wähle bis zu zehn Wortarten aus und drehe das Glücksrad bis zu zehnmal. Aus den ausgelosten Wörtern bildest du mindestens einen sinnvollen Satz – und kannst mit ihm gleich noch die Verschiebeprobe üben. Ein Spiel voller Überraschungen!
Wähle zuerst eine Wortart und die Anzahl der Wörter, mit denen du spielen möchtest. Klicke dann auf alle Vokale, Zwielaute und Umlaute, um sie zu markieren. Die Konsonanten trägst du daneben in die Zeile rechts neben dem jeweiligen Wort ein.
Wähle zuerst den Schwierigkeitsgrad der Nomen, die du üben möchtest. Klicke dann auf den passenden bestimmten Artikel (der, die oder das) und ordne ihn dem Nomen richtig zu. So trainierst du dein Sprachgefühl ganz nebenbei!
Du möchtest wissen, ob es der Apfel, ein Apfel oder doch das Apfel heißt? In diesem Spiel übst du, Nomen den passenden bestimmten (der/die/das) und unbestimmten (ein/eine) Artikel zuzuordnen. Wähle dazu Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Wörter aus – und los geht's!
Such dir aus, wie viele Wörter du üben möchtest und wie knifflig es werden darf. Dann heißt es: deklinieren! Ob Einzahl oder Mehrzahl, ob „der Hund“ oder „des Hundes“ – zeig, dass du die richtigen Formen kennst – ob Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ!
Hier übst du die richtige Schreibung des s-Lauts im Deutschen! Es gibt drei Möglichkeiten: s, ss und ß. Ziehe die Wörter in die passenden Spalten und finde heraus, wie gut du die Regeln schon beherrschst!
Lies zuerst die Geschichte vom verzauberten Brunnen und mache dann die Verschiebeprobe! Zum Schluss kannst du deine Geschichte mit deinen Lieblingssätzen ausdrucken!